Das Gedenken wahren,
den Gefahren wehren.

Deutsch-Israelische
Beziehungen stärken.

Holocaust GEDENKEN
Antisemitismus BEKÄMPFEN
Freundschaft BAUEN

Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaustgedenktags am 26. Januar 2023 in Berlin

Herzliche Einladung zur diesjährigen Gedenkveranstaltung mit Holocaustüberlebendem Alexej Heistver. Weitere Informationen zur Veranstaltung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Rückblick: Gedenkveranstaltung 2023 in Berlin

Rückblick: Gedenkveranstaltung 2023 in Berlin

Wer am 26. Januar 2023 den großen Saal des Gemeindehauses der jüdischen Gemeinde am Bahnhof Zoo betrat, um an der diesjährigen Holocaustgedenkveranstaltung der Initiative 27. Januar e.V. teilzunehmen, nahm zuerst wahr, dass die Stühle rund um eine zentrale Drehbühne...

mehr lesen

Folgen Sie uns!


Hier ist die Liste der Partnerstädte von Barcelona. Wegen »eklatanter und systematischer Verletzung der Menschenrechte« ausgesetzt wurde nur eine. Hat aber nichts mit Doppelstandards oder gar Antisemitismus zu tun. https://twitter.com/JuedischeOnline/status/1623669831491788801

Herzliche Einladung zur Gedenkveranstaltung nächste Woche Donnerstag. Lasst uns dem (Über)Leben zuhören – ganz konkret der Lebensgeschichte Dr. Alexej Heistvers, der als Kind den Holocaust durchlitt. Nähere Infos und Anmeldung unter http://www.initiative27januar.org/gedenkveranstaltung2023/

Vor 80 Jahren marschierten die Nazis durch das Brandenburger Tor.

Heute stand ich als Botschafter des jüdischen Staates dabei, als das größte Chanukkia Europas entzündet wurde.

Ich kann mir keinen symbolträchtigeren Auftakt zum Lichterfest vorstellen.

Frohe #Chanukka! 🕎

Termin für die nächste Gedenkveranstaltung steht: Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19:30 Uhr. Sehr gerne schon vormerken! Wir freuen uns auf jeden, der an diesem Tag dabei ist.

Während es westliche Teams nicht mal hinkriegen, die #OneLove-Binde zu tragen, weil die FIFA schändlichen Druck macht, schweigen die Iraner zur Hymne der Islamischen Republik. Die einen riskieren eine gelbe Karte – die anderen ihre Freiheit. Bemerkenswert.

Nancy Faeser heute im Bundestag: "Die Nacht des 9. November 1938 [...] bleibt für immer eine Nacht der Schande für unser Land. [...] [Die Erinnerung daran] mahnt uns, dass wir Antisemitismus immer und mit aller Kraft überall entgegentreten müssen."

Am Gedenktag an die Novemberprogrome 1938 haben das @goetheinstitut und die @rosaluxstiftung beschlossen, die Erinnerung an den Holocaust zu verharmlosen.
Und das ausgerechnet in Israel.
Das ist inakzeptabel und respektlos!

https://www.goethe.de/ins/il/de/ver.cfm?event_id=24278029

Hier das Original-Interview in voller Länge mit Prof. Dr. Sucharit #Bhakdi, der sich nun wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten muss: https://odysee.com/@QuantumRhino:9/Interview-mit-Prof.-Dr.-Sucharit-Bhakdi--Kai-Stuht:0

(Auf YouTube und Vimeo scheint das Video nicht mehr verfügbar zu sein.)

#Volksverhetzung #AntiSemitism

These two have definitely shown qualifications to teach a seminar on "Antisemitic Caricatures & How to Get Away with it”! This absurdity is about NOT taking responsibility for their actions of spreading antisemitsm in the name of so-called artistic freedom.https://www.dw.com/en/controversial-documenta-curators-now-visiting-professors-in-hamburg/a-63424294

ACHTUNG! Neuer Live-Stream-Link zur heutigen Gedenkveranstaltung

https://youtu.be/sM9WWV6sAq8

Beim heutigen Live-Stream beginnt das Vorprogramm bereits ab 19:00 Uhr, ab 19:30 Uhr wird die Gedenkveranstaltung live übertragen.

Liebe Leute beim @zdf,
habt Ihr ein Problem mit Abgrenzung zum #Antisemitismus oder ein Problem mit dem Erkennen vom #Antisemitismus?
So ruiniert man aber systematisch den Ruf der öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen Auftrages. https://twitter.com/JuFoDIG/status/1466459089194688514

Am kommenden Donnerstag präsentieren wir Euch erstmals unser neues Live-Talk-Format auf Instagram.

https://www.instagram.com/i27jan

Unseren ersten Gast werden wir Euch am Montag vorstellen.

Herzliche Einladung hierzu. Seid gespannt und live dabei!

2 weeks ago

Initiative 27. Januar
Als „Ort des Dialogs mit bundesweiter Ausstrahlung“ erhält die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum heute die Buber-Rosenzweig-Medaille 2023. ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 weeks ago

Initiative 27. Januar
Beim Talk27 am heutigen Abend um 19:30 Uhr ist Uwe Heimowski, der Politikbeauftragte der Evangelischen Allianz in Deutschland, zu Gast bei uns. Uwe ist ein geschätzter Partner und Wegbegleiter unserer Arbeit. Unter anderem unterstützt er uns aktiv als Beiratsmitglied. Im InstaLive schauen wir auf den internationalen Holocaustgedenktag am 27. Januar und unsere Gedenkveranstaltung in Berlin zurück. Außerdem sprechen wir darüber, welche Bedeutung das Gedenken an den Holocaust für Christen in Deutschland heute noch hat und wie Christen individuell und als Gemeinden den Kampf gegen Antisemitismus in unserem Land unterstützen können. Der Talk27 ist ein regelmäßiges InstaLive-Format der Initiative 27. Januar mit wechselnden Gästen aus Politik, Gesellschaft und Medien, das jeweils am 27. Tag eines jeden Monats zu den Themen Holocaust-Gedenken, Kampf gegen Antisemitismus und Israel-Solidarität stattfindet. Bist du heute Abend dabei?@uwe.heimowski ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

Initiative 27. Januar
Sehr wichtige und inhaltlich starke Panelveranstaltung zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland heute. Drei Generationen und ihre Erfahrungen“ im deutschen Bundestag. Mit dabei: Dr. Alexej Heistver, der als Holocaustüberlebender bei unserer Gedenkveranstaltung am 26. Januar den Hauptvortrag hielt. Auch hier erzählt er von seiner Kindheit und seiner Rettung aus dem Konzentrationslager. Anna Staroselski, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland, war Impulsgeberin bei unserer Gedenkveranstaltung. Hier leistet sie einen Beitrag zum Thema „Standortbestimmung, Identitäten und Ambivalenzen“. #juedischesleben #jüdischesleben #jüdischeslebenindeutschland #jewish #jewishlife #jewishlivesmatter #jewishlifestyle #jüdisch ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Initiative 27. Januar
Teamwork makes the dream work. Vielen Dank an das großartige Team von [bild:werk] medien]] für die exzellente Zusammenarbeit am vergangenen Donnerstag und Freitag in Berlin. Gemeinsam haben wir die diesjährige Gedenkveranstaltung zum deutschen und europäischen Holocaust-Gedenktag erfolgreich über die Bühne (und per Live-Stream ins Netz) gebracht. Das Team war mit fünf Kameras und umfangreicher Streaming-Technik vor Ort. Das Knowhow der Profis ermöglicht es uns, das Holocaust-Gedenken zeitlich und räumlich unabhängig für viele weitere Menschen außerhalb Berlins erlebbar zu machen. Wir halten das für sehr wichtig, deshalb schätzen wir die Kooperation mit [bild:werk] medien]] so sehr. Vielen Dank, dass ihr uns bereits zum zweiten Mal unterstützt habt! #holocaust #shoah #holocaustgedenktag #holocaustremembranceday #holocaustmemorial #shoahmemorial #weremember #27januar #27january #neveragain [bild:werk] medien]] @markusstaebler @cfgcarl @matthiasboehning ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Initiative 27. Januar
Wir laden herzlich ein zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaustgedenktages 2023 unter dem Titel: „Dem (Über)Leben zuhören – 2023 im Spiegel der Shoah“am Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:30 – 21:30 Uhr im Großen Saal des Jüdischen Gemeindehauses Fasanenstraße (Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin)sowie im YouTube-Live-Stream.Eine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ist entweder persönlich vor Ort möglich oder virtuell per Live-Stream. Bitte beachten Sie bei Teilnahme vor Ort, dass aus Sicherheitsgründen eine persönliche Anmeldung erforderlich ist und ein Identitätsdokument (Ausweis oder Reisepass) am Abend mitgeführt werden muss. Bitte planen Sie auch mindestens 15 Minuten für die Sicherheitskontrolle am Veranstaltungsort ein. Beim Live-Stream wird die Gedenkveranstaltung live übertragen. Weitere Informationen und Registration unter dem Link in der Bio. Eine Anmeldung ist ebenfalls möglich, indem du uns deinen vollständigen Namen und deine E-Mail-Adresse als Direktnachricht sendest.#weremember #holocaust #holocaustmemorial #holocaustremembranceday #holocaustgedenktag #shoah #shoahmemorial @a.staroselski @muellerrosentritt @heinrich.frank @ana.berlin @yakilopez @lamyakaddor @mmichalzik @bildwerk_medien @matthiasboehning ... See MoreSee Less
View on Facebook