Die Wahlprogramme der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen:
Was sagen sie zum Thema Antisemitismus und Israel?

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Aufgrund der verkürzten Wahlkampfzeit haben sich die Parteien darauf geeinigt, keine Fragen für sogenannte Wahlprüfsteine zu beanworten. Ausschließlich einer Liste von 30 Organisationen wurde dieses Privileg zuteil. Leider gehören wir nicht dazu und konnten unsere altbewährten “Wahlprüfsteine” nicht fortführen. Wir habe aber dennoch für die Wähler und Wählerinnen, denen die Themen Antisemitismus in Deutschland und Israel bzw. die deutsch-israelischen Beziehungen ein Herzensanliegen sind, die Positionen der einzelnen Parteien aus ihren Wahlprogrammen zusammengesucht.

Hierbei haben wir uns auf Parteien beschränkt, die eine realistische Chance haben, die 5%-Hürde zu knacken und somit in den neuen Bundestag einziehen könnten. Die beiden Themen haben wir in zwei separaten Papieren beleuchtet. Das Papier zum Thema Antisemitismus erhält eine kurze Bewertung der jeweiligen Parteipositionen, das Papier zu Israel ist unkommentiert, da die Wahlprogramme eine deutliche Sprache sprechen.

Die Buttons führen direkt zu den entsprechenden Dokumenten.

Wahlprogramme zum Thema Antisemitismus

Wahlprogramme zum Thema Israel

Wir hoffen, dass dieser Service manch Unentschlossenem noch bei der Entscheidung hilft und dazu führt, dass diese zwei wichtigen Themen mehr Gewicht in der nächsten Legislaturperiode bekommen.