
Gemeinsam mit unserem Partner der Christlichen Medieninitiative PRO haben wir ab März 2020 die Videokolumne „Blick aus Berlin – Einsichten und Ansichten zu den deutsch-israelischen Beziehungen“ gestartet. Sie dient als mediale Erweiterung zu den Monitoring Reports von Josias Terschüren. Er berichtet darin über aktuelle Entwicklungen in den deutsch-israelischen Beziehungen, analysiert und kommentiert diese. Die Videos werden über unsere Social Media Kanäle (Youtube, Facebook, Twitter und Instagram), sowie über unsere Websites und Newsletter verbreitet. Ziel ist es neue gesellschaftliche Schichten, gerade auch junge Menschen, mit einem faktenbasierten, ausgeglichenen Narrativ in Bezug auf Israel zu erreichen.
Sie können die Videokolumne hier auf Youtube abonnieren (Einfach auf Abonnieren klicken).
Unsere Videokolumnen

Videokolumne #8 – Blick aus Berlin: Wachgeküsst – und ab ins Koma?
Der Nahostfriedensprozess und die Iranpolitik unter Joe Biden. Ein Ausblick.

Videokolumne #7 – Blick aus Berlin: Die US-Wahlen und der Nahe Osten
Die Amerikaner haben gewählt. Bleibt Trumps außenpolitisches Erbe bestehen oder werden sich die großen Player im Nahen Osten auf Zugeständnisse an Biden einlassen?

Videokolumne #6 – Blick aus Berlin: Neue Ära in Nahost
Trump, Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain schlagen ein neues Kapitel in der Nahost-Geschichte auf. Die Formel „Land für Frieden“ ist passé. Für die arabische Welt ist Israel nun Chance!

Videokolumne #5 – Blick aus Berlin: Das Atomabkommen droht den UN-Sicherheitsrat zu zerlegen – Deutschland mischt mit
Das gescheiterte Atomabkommen mit dem Iran bedroht den UN-Sicherheitsrat und Israel. Die USA haben den Snap-Back-Mechanismus ausgelöst. Deutschland hat als Mitglied des Abkommens große Verantwortung für Israel und die globale Nachkriegsordnung, doch aus Sicht der Bundesregierung sprechen beiden Anliegen eigene Interessen entgegen.

Videokolumne #4 – Deutscher Zwiespalt – Irans Verstöße gegen den Atomdeal und ein endendes Embargo
Der Iran hat die Bestimmungen des Atomabkommens immer wieder übertreten. Die Bundesregierung hat als dessen Unterzeichner Verantwortung im Umgang mit iranischen Übertretungen. Wird sie bloß mit erhobenem Zeigefinger danebenstehen oder wird sie Rückgrat beweisen? Ein am 18. Oktober auslaufendes Waffen-Embargo gegen den verlangt nach einer Positionierung.

Videokolumne #3 – Annexion oder was? Israelische Souveränität in Judäa und Samaria
Israel bereitet die Ausweitung des Geltungsbereiches seines Grundgesetzes auf Teile des Westjordanlandes vor. Neu ist die Idee nicht: Bereits Friedensnobelpreisträger Rabin hatte diese umstrittenen Gebiete in seiner Friedensvision im Blick. Klicken Sie...

Videokolumne #2 – Zusammenhalt in der Corona-Krise
Zusammenhalt in der Corona-Krise – wie sich die deutsch-israelische Freundschaft gerade in der Krisenzeit neu beweist.

Videokolumne #1 – Der „Deal des Jahrhunderts“
Trumps „Deal des Jahrhunderts“ stellt die konventionelle Weisheit der letzten 50 Jahre Nahostfriedensprozess in Frage, wird in Israel begrüßt und in Europa bekämpft. Warum? Klicken Sie rein bei der Premiere von „Blick aus Berlin“!