Unsere Stellungnahmen
Stellungnahme der Initiative 27. Januar zu Raketenangriffen gegen Israel
Als Deutsche und als Christen stehen wir uneingeschränkt an der Seite Israels in diesen schweren Stunden. Wir hoffen, beten und bangen um einen möglichst glimpflichen Ausgang einer Lage, für die alleine palästinensische Terrororganisationen und ihre Strippenzieher im...
Offener Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Unberechtigte Vorwürfe gegenüber Dr. Felix Klein
Stellungnahme zum Hisbollah-Verbot
Einstufung der Hisbollah als Terrororganisation – was das langersehnte Verbot für Israel und Deutschland bedeutet.
UNRWA – offener Brief an den Bundesminister des Äußeren Heiko Maas
Berlin, 10.12.2019Sehr geehrter Herr Bundesminister Heiko Maas,wir wenden uns an Sie mit dem dringenden Wunsch nach einer Änderung des deutschen Abstimmungsverhaltens bei den Vereinten Nationen bezüglich des Hilfswerks der Vereinten Nationen für...
Neue Horizonte im Nahostfriedensprozess – Stellungnahme zur Entscheidung der US-Regierung bzgl. israelischer Siedlungen
Berlin, 21.11.2019Wir begrüßen die Entscheidung der US-Regierung[1] israelische Siedlungen in Judäa und Samaria (Westbank) nicht länger als per se illegal anzusehen. Wer sich die präzise gewählten Worte des US-amerikanischen Außenministers Mike Pompeo[2]...
Stellungnahme zum EuGH-Kennzeichnungs-Urteil
Berlin, 13.11.2019 – Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes bzgl. Kennzeichnung israelischer Waren hat mit Verbraucherschutz nichts zu tun, sondern ist Außenpolitik im Flecktarn. Ein klassischer Fall doppelter Standards gegen Israel.
Stellungnahme zum Anschlag in Halle
Berlin, 17.10.2019 Das schreckliche Attentat auf die Synagoge in Halle, ausgerechnet am höchsten jüdischen Feiertag von Yom Kippur, hat uns einmal mehr die Tatsache vor Augen gestellt, dass sich Juden in Deutschland einem stetig wachsenden Hass ausgesetzt sehen, der...
Pressemitteilung zur Wahlkampagne der Partei „Die Rechte” – Nein, Israel ist ein echter Glücksfall!
Berlin, 24.05.2019 Mit großer Bestürzung und einem Empfinden der Scham über die Unverfrorenheit, den Hass und die Ignoranz, die von den Wahlplakaten der Partei „Die Rechte“ ausgehen, wenden wir uns hiermit an die Öffentlichkeit und in erster Linie an den...
Richtlinie zur EU-Kennzeichnungspflicht israelischer Waren
Berlin, 1.12.2015 Wieder einmal Richtlinien - mit der Entscheidung der EU-Kommission vom 11.11.2015, eine Kennzeichnungspflicht für israelische Waren aus den umstrittenen Gebieten (Golanhöhen, Ostjerusalem, sowie Judäa und Samaria) einzuführen, versucht die EU nach...